Voice Dream Apps und NeoSpeech Stimmen bis zum 28. Dezember reduziert

Bis zum 28. Dezember werden die Apps von Voice Dream 50% reduziert im iOS App Store angeboten.
Konkret geht es um die Apps Voice Dream Reader, Scanner und den Voive Dream Writer.

Weiterhin, und das ist vielleicht noch interessanter, werden die Stimmen von NeoSpeech um 60% reduziert angeboten. Dies ist das erste Angebot dieser Art zusammen mit den Voice Dream Apps.

Viel Spaß beim Kauf und euch allen tolle Weihnachten und ein paar ruhige und schöne freie Tage!

NVDA 2019.3 Beta 1 veröffentlicht

Ab heute kann die erste Betaversion von NVDA 2019.3 heruntergeladen und getestet werden.

Da diese NVDA Version das erste Release ist, das auf Python 3 basiert, und da im Hintergrund auch viele andere neue Dinge eingeführt und geändert wurden, sind die Erfahrungen und Erkenntnisse vieler Tester wichtig. Die Beta-Phase wird sich voraussichtlich über den ganzen Dezember erstrecken und wenn alles klappt und keine größeren Probleme auftauchen, wird das endgültige Release von NVDA 2019.3 anfang 2020 veröffentlicht werden.

Beim ersten Release von NVDA 2019.3 handelt es sich, wie erwähnt, um eine Beta, wer also keine Lust auf eventuell auftretende Probleme hat und immer auch auf ein funktionierendes System zurückgreifen will oder muss, sollte diese Beta lediglich als portable Version neben dem aktuellen stabilen Release nutzen!

Hier gibt es mehr Informationen zu NVDA 2019.3, den download Link für die erste Beta und auch einen Link auf das WhatsNew-File, das alle Neuigkeiten für dieses Release auflistet.

Viel Spaß beim Testen von NVDA 2019.3 und vielen Dank für eure Fehlerberichte an die Entwickler, diese helfen dabei NVDA 2019.3 zu einem stabilen Release mit vielen neuen Funktionen zu machen!

VoiceOver Kurse für Blinde und Sehbehinderte für Oktober in den beiden Apple Stores in München

Nachdem die Mitarbeiter in den Apple Stores auf Grund der vorstellung des neuen iPhone 11 während der letzten Wochen etwas weniger Zeit für VoiceOver Kurse hatten, gibt es nun neue Termine für die beiden Stores in München.

Dabei möchte ich besonders auf den Kurs am 6. November aufmerksam machen. Dieser richtet sich an Personen, die Menschen mit einem Sehverlust mit dem iPhone oder iPad unterstützen wollen. Eine tolle Idee, finde ich!

Die Termine in der Übersicht…

VoiceOver für iPhone und iPad:

  • Freitag, 11.10.2019, 9:15 Uhr Apple Rosenstraße
  • Freitag, 11.10.2019, 17:30 Uhr Apple OEZ
  • Freitag, 25.10.2019, 9:15 Uhr Apple Rosenstraße
  • Mittwoch, 20.11.2019, 18:00 Uhr Apple OEZ

VoiceOver auf dem Mac verwenden:

  • Mittwoch, 06.11.2019, 18:00 Uhr Apple OEZ

Menschen mit Sehverlust unterstützen:

  • Mittwoch, 23.10.2019. 18:00 Uhr Apple OEZ

Für die Kurse ist eine Anmeldung nötig, die am besten telefonisch über die folgenden Kontaktdaten für den jeweiligen Store durchgeführt wird:

Apple, Rosenstrasse
Rosenstraße 1
80331 München
+49 (0) 89 2421 45000

Apple, OEZ
Hanauer Str. 68
80993 München
+49 (0) 89 2040 02800

Viel Spaß und Erfolg bei den Kursen!

iOS 13 – Warnung vor Problemen nach dem Update!

Am 19. September wird Apple iOS 13 veröffentlichen und jeder, der ein iPhone, ein iPad oder einen iPod besitzt, der neu genug für das aktuellste Betriebssystem von Apple ist, kann dann auf iOS 13 aktualisieren.

Für VoiceOver gibt es in iOS 13 viele tolle und nützliche Neuerungen, die Marco Zehe auf dieser Seite erläutert.

Gleichzeitig werden mit iOS 13 aber auch einige schwerwiegende Fehler eingeführt, wegen derer man sich das Update gut überlegen sollte. Diese Fehler und Probleme führt Marco Zehe hier auf.

Zusammengefasst sollten Diejenigen das Update vielleicht besser auslassen, die die Farbumkehr mit iOS verwenden oder gerne die Brailleeingabe in Mail und Notizen nutzen.

Es wird erwartet, dass viele der genannten Probleme mit iOS 13.1 behoben sind bzw. tauchen diese in den bereits veröffentlichten Vorabversionen von iOS 13.1 schon nicht mehr auf. iOS 13.1 wird voraussichtlich am 30. September veröffentlicht, also nur 11 Tage später als iOS 13.0, ggf. lohnt es sich diesen Termin also wirklich besser abzuwarten…

Spezielle Führungen für Seh- und Hörbehinderte auf der IFA 2019

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin findet 2018 vom 31. August bis zum 5. September statt. Sie ist eine der weltweit führenden Messen im Bereich Elektrogeräte für Verbraucher. Neben Radio- und Fernsehgeräten werden auch Geräte aus dem Mobilfunksektor (Smartphones, Tablets) und dem Haushaltsbereich ausgestellt.

Auch 2018 werden wieder spezielle Führungen für hör- bzw. sehbehinderte und blinde Besucher der Messe angeboten. Nähere Informationen können Interessierte auf dieser Seite

noch kurz vor dem Wochenende möchte ich auf den nächsten Technik-Treff für Blinde und Sehbehinderte in München hinweisen, der bereits am Montag den 18. Dezember stattfinden wird. Los geht es, wie gewohnt, um 18:30 Uhr. Treffpunkt sind die Räume des BBSB in der Arnulfstraße 22 in München.

Das Treffen am Montag ist themenoffen, gerne können wir aber auch auf die Neuerungen in iOS 11 eingehen, das es ja nun schon einige Monate gibt.

Der nächste Münchener Technik-Treff für Blinde und Sehbehinderte wird am 22. Januar 2018 stattfinden.

Ab und an ist es für meine Arbeit als Systemadministrator im Linux-Umfeld nötig, dass ich schnell und ohne großen Aufwand das Tastaturlayout ändern muss, z.B. von Deutsch auf US oder zurück. Auf Debian Systemen ist dies folgendermaßen völlig unkompliziert möglich.

  • Installation des Pakets console-data:

    # apt-get install console-data

  • Nun kann mit Hilfe des Befehls loadkeys das Tastaturlayout geändert werden. Z.B. wird folgendermaßen das Tastaturlayout für US geladen:

    # loadkeys us

  • Zurück auf das deutsche Tastaturlayout wechselt man folgendermaßen:

    # loadkeys de-latin1

Nächster Technik-Treff für Blinde und Sehbehinderte am 20.11.2017 in München

bereits jetzt möchte ich gerne auf den nächsten Technik-Treff für Blinde und Sehbehinderte in München hinweisen, der am Montag, 20. November 2017, stattfinden wird. Treffpunkt sind die Räume des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes in der Arnulfstraße 22. Los geht es um 18:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer Lust und Zeit hat, kann gerne einfach vorbeikommen.

Als Themenschwerpunkt werden bei diesem Treffen iOS 11 und seine Neuerungen im Mittelpunkt stehen, aber natürlich sind auch alle Fragen mit einem Technikbezug willkommen, die den Teilnehmern sonst so unter den Nägeln brennen.

Links zu zwei Umfragen bzgl. Screenreader- und Touch-Screen-Nutzung

In diesem Beitrag möchte ich zwei Links zu Umfragen verbreiten, die jeweils auf eine Umfrage verweisen. Vielleicht möchtet ihr ja an diesen Umfragen teilnehmen.

In der ersten Umfrage geht es darum, welche Bildschirmleseprogramme ihr wie nutzt. Die Umfrage ist auf Englisch. Hier der Link:

https://webaim.org/projects/screenreadersurvey7/

In der zweiten Umfrage geht es um die Nutzung von Touch-Screens. Hier mehr Details:

„Ein Kooperationspartner der Hochschule München Herr Dr. Walter Wittich von der Universität in Montreal beschäftigt sich mit Sehbehinderung. Er führt derzeit eine international angelegte Umfrage zum Thema „Gebrauch und Barrierefreiheit von Touch-Screen Geräten bei Menschen mit Sehverlust“ durch.“

Der Link zur Umfrage lautet:

http://touchscreen.hostedincanadasurveys.ca/index.php/436191?lang=de&encode

Nächster Münchner Technik-Treff am 16. Oktober 2017

am 16. Oktober 2017 findet ein weiterer Technik-Treff in den Räumen des BBSB in München statt. Los geht es um 18:30 Uhr.

Als Themenschwerpunkt werden uns zwei Mitarbeiter der Stadtwerke München ein Projekt vorstellen, das die Navigation in U-Bahnstationen erleichtern soll. Mittels iBeacons und einer zugehörigen App werden sog. POI, also Points of interest, in den Stationen gekennzeichnet und geben darüber Auskunft, in welche Richtung ein Ausgang liegt, auf welchen Bahnsteig welche Bahn fährt, usw. Durch die iBeacons und weiterer Informationen ist es möglich, eine Karte der Haltestelle zu erstellen, die das Navigieren innerhalb der Station ermöglicht. Während des Technik-Treffs soll die zum Projekt gehörende App vorgestellt und ausprobiert werden, weiterhin können Fragen und Verbesserungsvorschläge an die Projektverantwortlichen gerichtet werden.

Eine Anmeldung für die Teilnahme am Technik-Treff, der in den Räumen des BBSB in München, Arnulfstraße 22, stattfindet, ist nicht nötig.